Kommissionen
Die Kommission betreut drei Projekte:
- Projektkommission Geschichte der Akademie gemeinnütziger Wissenschaften zu Erfurt (n.n.)
- Projektkommission Thüringer Hochschul- und Wissenschaftsgeschichte (n.n.)
- Projektkommission Europäische Wissenschaftsbeziehungen (I. Kästner, Leipzig)
Leitung: G. Keil, Würzburg und J. Voss, Paris/Mannheim
Die Kommission betreut das Projekt Geschichte der thüringischen Hospitäler von den Anfängen bis zum Ende des Alten Reiches.
Leitung: W. Köhler, Jena
Beteiligte: K. Manger, Jena, C. Markschies, Berlin, M. Vielberg, Jena
Hauptprojekt der Kommission ist die vom wissenschaftlichen Organisator der Internationalen Tagung „Meister Eckhart in Erfurt“ (2003) betreute mediävistische Forschung, insbesondere zu Meister Eckhart und zur Erfurter Amploniana.
Leitung: A. Speer, Köln
Die Kommission betreut fünf Projekte:
- Projektkommission Geschichte der Archäologie im 18. Jahrhundert (N. N.)
- Projektkommission Deutsch-griechische Kooperation in Denkmalpflege, Topographie und Bauforschung (W. Schuller, Konstanz)
- Projektkommission Mensch und Raum in der Antike. Texte und Befunde (H.-J. Gehrke, Freiburg i. Br.)
- Projektkommission Geschichte der Altertumswissenschaften in der DDR (N. N.)
Leitung: H.-J. Gehrke, Freiburg i. Br.; K. Sallmann, Mainz; C. Zintzen, Köln.

Die Kommission betreut das Projekt der Erfurter Humanismus-Kongresse
Leitung: G. Huber-Rebenich, Jena und W. Ludwig, Hamburg

Der von Prof. Dr. Meinolf Vielberg, Jena, geleiteten Kommission für Übersetzung und Sprachpflege gehören an: Prof. Dr. Klaus Manger, Jena, Prof. Dr. Karl-Wilhelm Niebuhr, Jena, Prof. Dr. Alexander H. Arweiler, Münster, Prof. Dr. Bardo M. Gauly, Eichstätt-Ingolstadt, Prof. Dr. Matthias Perkams, Jena, Prof. Dr. Wolfgang Rösler, Berlin, Prof. Dr. Christian Tornau, Würzburg
Leitung: M. Vielberg, Jena

Die Kommission zur Edition des gesamten gedruckten und ungedruckten Nachlasses von Carl Theodor Anton Maria Freiherrn von Dalberg (1744–1817) ist im Aufbau begriffen.
Leitung: Georg Schmidt, Jena
Die Kommission wird von Akademiemitglied H.-P. Klöcking, Erfurt/Jena, geleitet.
- Projektkommission „Symposium Mensch-Umwelt“ (H.-P. Klöcking)
- Projektkommission „Vergiftungsproblematik in der Region Thüringen vom 17. Jahrhundert bis zur Gegenwart“ (H.-P. Klöcking)
- Projektkommission „Huminstoffe“ (R. Klöcking)
- Projektkommission „Bewertung von Umweltchemikalien, Biomaterialien und Werkstoffen in Bezug auf ihre potentielle Haut- und Schleimhautverträglichkeit“ (H.-P. Klöcking)
Der von Akademiemitglied W. E. G. Müller, Mainz, geleiteten Kommission gehören das Mitglied R. Klöcking, Jena/Erfurt, sowie Prof. Dr. Vera Gamulin, Zagreb; Prof. Dr. Y. Kuchino, Tokyo; Prof. Dr. Reinhard Rieger, Innsbruck; Prof. Dr. Martin Schegel, Leipzig, und Prof. Dr. J. W. Wägele, Bochum, an.